Chancen und Grenzen der Subjektorientierung - Einblicke in die Bildungsarbeit des Archiv der Jugendkulturen e.V. Berlin
Abstract: Ende der 1980er Jahre entwickelte sich in Deutschland die Jugendkulturarbeit. Seither sind eine Reihe von Angeboten in der außerschulischen Bildung entstanden, die die Interessen junger Menschen in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen. Das Berliner Archiv der Jugendkulturen verbindet als eine der wenigen Einrichtungen Subjektorientierung, jugendkulturelle Themen und politische Bildung im Kontext der Gewalt- und Rechtsextremismusprävention und von Diskriminierungen. Anhand von Einblicken in die pädagogische Arbeit der beiden Archiv-Projekte 'New Faces - Mit Kultur und Medien gegen Antisemitismus' und 'Culture on the Road' werden förderliche und hemmende Bedingungen einer auf Teilhabe ausgerichteten subjektorientierten Jugendkulturarbeit aufgezeigt
- Alternative title
-
Prospects and constraints of subjectivism - an insight to the educational studies of the Archiv der Jugendkulturen e.V. Berlin
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Psychologie und Gesellschaftskritik ; 37 (2013) 3/4 ; 95-112
- Keyword
-
Jugendkultur
Subjekt
Archiv
Grenze
Jugendkulturarbeit
Berlin
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (when)
-
2013
- Creator
-
Rohmann, Gabriele
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-56587-7
- Rights
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:29 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Rohmann, Gabriele
Time of origin
- 2013