Bericht

Italien: Geringere Schuldenlasten durch mehr Wachstum?

Die Autoren zeigen, dass Italiens Schuldentragfähigkeit kurzfristig trotz der hohen Schuldenquote und steigenden Risikoaufschlägen auf Staatsanleihen nicht gefährdet ist. In der mittleren Frist können jedoch Finanzierungsprobleme entstehen, wenn eingetrübte Wachstumsaussichten oder negative Wachstumsschocks den aufgrund der hohen Schuldenquote eingeschränkten Gestaltungsspielraum der Regierung zusätzlich belasten. In diesem Kontext wird herausgearbeitet, dass Italien seit den neunziger Jahren langsamer als der EU-Durchschnitt wächst, da nicht nur die ärmeren Regionen im Süden schwächeln, sondern auch der "reiche Norden" seine Rolle als Wachstumsmotor eingebüßt hat. Nach Meinung der Autoren kann die chronische Wachstumsschwäche Italiens nicht mit staatlichem Konsum, sondern nur mit Strukturreformen behoben werden, die den Standort Italien für private Investoren wieder attraktiver machen.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Kiel Policy Brief ; No. 120

Classification
Wirtschaft
Subject
Italien
Reformen
Wachstum
Schuldenkrise
Italy
reforms
growth
debt crisis

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Bencek, David
Schrader, Klaus
Event
Veröffentlichung
(who)
Kiel Institute for the World Economy (IfW)
(where)
Kiel
(when)
2018

Handle
Last update
10.03.2025, 11:41 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Bencek, David
  • Schrader, Klaus
  • Kiel Institute for the World Economy (IfW)

Time of origin

  • 2018

Other Objects (12)