Fotografie | monochrom

Etzdorf, Marga von

Ganzfigur stehend vor einem monumentalen Wandrelief nach vorn gewandt, Blick zum Betrachter, mit schräg aufgesetzter, dunkler Kappe, hellem, knöchellangem Mantel, darunter ein getupftes Kleid, unter dem linken Arm eine dunkle Handtasche, die rechte Hand in der Manteltasche, an den Füßen dunkle Riemchenpumps. Das Relief zeigt links zwei männliche Figuren, die voran schreiten, der eine hält einen Kanister mit der Aufschrift "Shell", rechts ist ein Lastwagen mit großem Autoreifen abgebildet.
Bemerkung: Handschriftlich mit Bleistift auf der Rückseite: "Fliegerin | Marga v. Etzdorf | vor dem 'Shell-Haus' in Hamburg. | Fa. Shell hat die Treibstoff- | versorgung für die Fernflüge | der Pilotin durchgeführt.".

Material/Technik
Papier; Fotografie
Maße
230 x 171 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
237 x 179 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 11889 (Bestand-Signatur)
NL 00075/022 (Altsignatur)
CD_62846 (Bildstellen-Nummer)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Bezug (was)
Sportfliegerin (Beruf)
Luftfahrt
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Berlin-Spandau (Geburtsort)
Aleppo (eigentlich: Mouslimieh) (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Hamburg (Aufnahmeort)
(wann)
ca. 1927 - 1933
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Nachlass Marga von Etzdorf (1907-1933), deutsche Sportfliegerin, angereicherter Nachlass, bestehend aus 4 Schachteln, mit biografischen Unterlagen, Fotos, Zeitungsausschnitten, Flugunterlagen (NL 00075, Deutsches Museum München, Archiv).

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp


  • Fotografie; monochrom

Entstanden


  • ca. 1927 - 1933

Ähnliche Objekte (12)