- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JUStapf AB 3.58
- Maße
-
Höhe: 175 mm (Blatt)
Breite: 266 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. LXXVII, 75, 102
Teil von: Termen als Jahreszeiten, J.U.Stapf n. J. Lepautre, Titelblatt und 5 Bll., Hollst. 101-106
hat Vorlage: Kopie nach Jean Lepautre
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Bacchus
Gottheit (nicht christlich)
Herbst
Ornament
Mischwesen
Jahreszeit
Architekturdetail
ICONCLASS: Maske (mascaron) als Ornament
ICONCLASS: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
ICONCLASS: sich unbekleidet, (fast) nackt zeigen
ICONCLASS: Hermen (Gartenschmuck)
ICONCLASS: erwachsener Mann (+ sitzen)
ICONCLASS: erwachsener Mann (+ stehen)
ICONCLASS: erwachsene Frau (+ stehen)
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1650-1706
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Langlois, Nicolas (1640-1703) (Erwähnte Person)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Stapff, Johann Ulrich (Verleger)
- Lepautre, Jean (Stecher der Vorlage)
- Langlois, Nicolas (1640-1703) (Erwähnte Person)
Entstanden
- 1650-1706