- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JUStapf AB 3.32
- Maße
-
Höhe: 221 mm (Platte)
Breite: 151 mm
Höhe: 258 mm (Blatt)
Breite: 170 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 6
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Fuhring 2004, S. II, 8085-8090
beschrieben in: Orn. St. Slg. Berlin 1939, S. vgl. 313, III, 93
beschrieben in: Hollstein German, S. LXXVII, 79, 112
Teil von: Brunnen und Wasserspeier, J.U. Stapff exc., n. J. Lepautre, 6 Bll., Hollst. 107-112
hat Vorlage: Nach dem Stich von Jean Lepautre (gegenseitig), IFF XVII, 12, 1165
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Brunnen
Fontäne
Drache
Ornament
Zuschauer
Gefäß
Lastenträger
Palast
Gartenanlage
Flussgott
ICONCLASS: Palast
ICONCLASS: Hercules tötet den Drachen Ladon, der den Baum der Hesperiden bewacht
ICONCLASS: Flussgötter
ICONCLASS: öffentliche Wasserstelle, Pumpe oder öffentlicher Brunnen
ICONCLASS: Springbrunnen in einem Garten
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1661-1706
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1661-1706