- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JUStapf AB 3.46
- Maße
-
Höhe: 244 mm (Blatt)
Breite: 166 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. LXXVII, 53, 66
Teil von: Entwürfe für Altäre, Grabmäler und eine Kanzel, J.U. Stapf n. J. Lepautre, 6 Bll., Hollst. 65-70
hat Vorlage: Kopie nach Jean Lepautre
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Entwurf
Genius
Grabmal
Kreuz
Ornament
Säule
Sarkophag
Trauer
Tugend
Lesepult
Betender
Fides
Spes
Feston
Ornamentrahmen
Urne
Vorlageblatt
ICONCLASS: Glaube, Fides (Ripa: Fede, Fede catholica, Fede christiana, Fede christiana catholica), als eine der drei theologischen Tugenden
ICONCLASS: architektonische Details
ICONCLASS: Sarkophag
ICONCLASS: Grab, Grabstätte
ICONCLASS: eine Person betet
ICONCLASS: Engel (ohne Flügel) als Kind(er) dargestellt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1650-1706
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1650-1706