Bestand
Schiffsbesichtigungskommission der Kaiserlichen Marine (Bestand)
Geschichte des
Bestandsbildners: Die Aufgaben der 1903 geschaffenen
Schiffsbesichtigungskommission, die am 01.04.1904 ihre Tätigkeit in
Hamburg aufnahm, bestanden in der Prüfung von Handelsschiffen auf
ihre Verwendbarkeit für militärische Zwecke in Krieg und Frieden.
Nach Auflösung der Dienststelle am 11.01.1920 gingen ihre Aufgaben
zusammen mit denen der Küstenbezirksämter und der
Seetransportstellen auf die Dienststellen der Admiralität
über.
Bestandsbeschreibung: Die
Aufgaben der 1903 geschaffenen Schiffsbesichtigungskommission, die
am 1.4.1904 ihre Tätigkeit in Hamburg aufnahm, bestanden in der
Prüfung von Handelsschiffen auf ihre Verwendbarkeit für
militärische Zwecke in Krieg und Frieden. Nach Auflösung der
Dienststelle am 11.1.1920 gingen ihre Aufgaben auf die Dienststelle
der Admiralität über.
Inhaltliche
Charakterisierung: Das Schriftgut enthält Unterlagen über die
deutschen Reedereien, ihre Schiffe ( u.a. Charter- und
Mietverträge) und beschlagnahmte ausländische Handelsschiffe.
Darüber hinaus geben überlieferte Demobilmachungsakten Aufschluss
über den Rücktransport von Kriegsgefangenen und die Umstellung auf
Friedenswirtschaft.
Erschließungszustand:
Findbuch
Umfang, Erläuterung: Bestand
ohne Zuwachs29,5 lfm715 AE
Zitierweise: BArch RM
107/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch RM 107
- Extent
-
687 Aufbewahrungseinheiten; 29,2 laufende Meter
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Preußische und Kaiserliche Marine 1849 bis 1918/1919 >> Weitere nachgeordnete Einrichtungen
- Related materials
-
Literatur: Leipold, Andreas: Die deutsche Seekriegsführung im Pazifik in den Jahren 1914 und 1915, Wiesbaden 2012.
- Date of creation of holding
-
1904-1920
- Other object pages
- Provenance
-
Schiffsbesichtigungskommission, 1903-1920
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1904-1920