Inszenierung

Vor Sonnenuntergang

Inhalt:
Der 70jährige Geheimrat Matthias Clausen, ein Großindustrieller und Zeitungszar, verliebt sich nach dem Tod seiner Frau in die 20jährige Kindergärtnerin Inken Peters. Clausens Kinder und Schwiegerkinder bangen um ihren Einfluss und die Erbschaft und versuchen, mit Intrigen und Drohungen diese ungewöhnliche Beziehung zu hintertreiben. Als Clausen sich offen zu seiner Liebe bekennt und Inken heiraten will, brechen die familiären Konflikte auf. Inken wird als Erbschleicherin denunziert, und der Schwiegersohn Klamroth versucht, Clausen aus der Firma aufs Altenteil zu drängen. Außer sich vor Wut bricht der Geheimrat mit seinen Erben, plant das Unternehmen zu verkaufen, um mit Inken in die Schweiz zu ziehen. Da beantragt die Familie die Entmündigung ihres Vaters... Clausen wird eine Welt zum Verhängnis, die er selbst geschaffen hat. Er erwartet etwas von seinen wohlhabenden Kindern, das er ihnen durch seine besondere Art der Erziehung genommen hat.

Quelle: Programmheft zu "Vor Sonnenuntergang" von Gerhart Hauptmann. Düsseldorfer Schauspielhaus, Spielzeit 2003/2004.

Programmheft "Vor Sonnenuntergang" von Gerhart Hauptmann. Premiere am 17.4.2004 im Großen Haus, Düsseldorfer Schauspielhaus. | Urheber*in: Hauptmann, Gerhart; Badora, Anna; Etti, Florian; Koppendorfer, Margit / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_2003-2004 Düsseldorf12

Verwandtes Objekt und Literatur
Inszenierungsbezogenes Objekt: Vor Sonnenuntergang
Inszenierungsbezogenes Objekt: Hauptmann: Vor Sonnenuntergang

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Autor*in: Gerhart Hauptmann (DE, 1862 - 1946)
Regie: Anna Badora (geboren 1951)
Bühnenbild: Florian Etti (geboren 1959)
Kostüm: Margit Koppendorfer
Ereignis
Aufführung
(wer)
(wo)
Grosses Haus
(wann)
17.04.2004 (2003/2004)
Ereignis
Veröffentlichung

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inszenierung

Entstanden

  • 17.04.2004 (2003/2004)

Ähnliche Objekte (12)