Inszenierung
Die Mitwissen
Inhalt:
Theo Glass lebt am Puls der Zeit. Als Erster in der ganzen Nachbarschaft hat er sich einen Kwant zugelegt. Also einen Herrn K., einen Herrn Kwant. Herr Kwant ist jetzt für Theo da. Er kann Kaffee machen und weiß gleichzeitig, wo es die beste Kaffeemaschine zu kaufen gibt - und bestellen kann er sie auch gleich. Außerdem erleichtert er Theos Arbeit als Enzyklopädist beim Internationalen Institut des allgemeinen Wissens ungemein, denn er weiß einfach alles. Wenn man zum Beispiel mit dem Auto schnell irgendwohin muss, wo man noch nie war, zeigt einem Herr Kwant den Weg. Doch Theos Frau Anna ist skeptisch. Freundlich sitzt Herr Kwant immer dabei und hört alles mit. Erzählt er das irgendwem weiter? Und ist es tatsächlich nötig, dass er sie mit dem Nachtsichtgerät im Bett beobachtet, damit er Theos Schlafphasen optimieren kann? Herr Fürst, Theos Chef im Institut, stellt eine ganz andere Frage: Wenn Herr Kwant das ganze Wissen bereitstellt, wozu braucht man Theo dann noch?
Quelle: https://www.dhaus.de/programm/premieren-und-urauffuehrungen/die-mitwisser/ [Stand: Mai 2018]
- Alternativer Titel
-
von Philipp Löhle (Untertitel)
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TMIN_2017-2018 Düsseldorf78
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Die Mitwisser
- Klassifikation
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Autor*in: Philipp Löhle (geboren 1978)
Regie: Bernadette Sonnenbichler (geboren 1982)
Bühnenbild: Martin Miotk (geboren 1984)
Kostüm: Tanja Kramberger (geboren 1981)
- Ereignis
-
Aufführung
- (wo)
-
Kleine Bühne Central
- (wann)
-
28.04.2018 (2017/2018)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inszenierung
Beteiligte
- Autor*in: Philipp Löhle (geboren 1978)
- Regie: Bernadette Sonnenbichler (geboren 1982)
- Bühnenbild: Martin Miotk (geboren 1984)
- Kostüm: Tanja Kramberger (geboren 1981)
- Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
- Verlag: Felix Bloch Erben <Berlin> (Aufführungsrechte)
Entstanden
- 28.04.2018 (2017/2018)