Akte
Appellationis Auseinandersetzung um Einsetzung in ein Amt
Kläger: (2) Ehefrau und Kinder Carl Jeltzers, besonders Johann Carl Jeltzer (Kl. in 1. Instanz)
Beklagter: Bürgermeister und Rat zu Wismar (Bekl. in 1. Instanz)
Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Philipp Heinrich Pladecius jun. (A), ab 29.01.1725: Dr. Friedrich Vermehren (A)
Fallbeschreibung: Nach Bitte der Kl. vom 13.12.1724 und 08. und 22.01.1725 um Fristverlängerung zum Einreichen seiner Beschwerden gegen ein Ratsgerichtsurteil und erteilter Erlaubnis des Tribunals vom 15.12.1724 und 10.01.1725 legt Kl. am 29.01. seinen Schriftsatz vor. Carl Jeltzer ist die Konzession für die Wismarer Fronerei gegen Zahlung von 150 Rtlr im Jahre 1685 erblich verliehen worden. Nach einem Inquisitionsprozeß hat er Wismar und sein Amt verlassen müssen, der älteste Sohn hat den Rat daraufhin um Überlassung des Amtes gebeten, dieses aber nicht erhalten, da er sowohl zu Wokrente als Neu=Closter unglücklich gerichtet" hat. Rat bietet an, die jüngste Tochter Carl Jeltzers mit einem geeigneten Kandidaten zu verheiraten, damit das Amt in der Familie bleibt. Kl. lehnen dies jedoch ab und appellieren an das Tribunal, das dem Rat am 07.02.1725 befiehlt, Jeltzer jun. einzustellen.
Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1724 2. Tribunal 1724
Prozessbeilagen: (7) von Notar Philipp Heinrich Pladecius aufgenommene Appellation vom 04.11.1724; Ratsgerichtsurteile vom 30.10.1724 und 06.11.1724; von Notar Christian Heinrich Ellerhof bestätigte Kopie des Vertrages zwischen Carl Jeltzer und dem Wismarer Rat über Übertragung der Fronmeisterei vom 27.02.1685
- Archivaliensignatur
-
(1) 1526
- Alt-/Vorsignatur
-
Wismar J 21 (W J 1 n. 21)
- Kontext
-
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 10. 1. Kläger J
- Bestand
-
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
- Laufzeit
-
(1685-1724) 13.12.1724-12.02.1725
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
29.10.2025, 11:27 MEZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- (1685-1724) 13.12.1724-12.02.1725