Comment | Stellungnahme

Politisierung versus Pragmatismus: Kooperation zwischen Europäischer Union und Eurasischer Wirtschaftsunion

Alle Bereiche in den Beziehungen zwischen der EU und Russland sind inzwischen politisiert und mit Blick auf die Ukraine versicherheitlicht. Das verengt die Kommunikation mit Russland auf wenige problematische Themen und beschränkt die Austauschmöglichkeiten. Dementsprechend sollte eine Kooperation zwischen der EU und der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU) nicht durch eine Politisierung weiter aufgewertet werden, sondern sich auf eine pragmatische, ökonomische Angleichung von technischen Standards und Normen sowie auf die Verbesserung der Wirtschaftsbeziehungen mit den an der EAWU beteiligten Staaten konzentrieren.

ISSN
1864-3477
Umfang
Seite(n): 3
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
DGAP-Standpunkt (4)

Thema
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Russland
Wirtschaftsunion
Politisierung
internationale Kommunikation
Normierung
Weißrussland
EU
Armenien
internationale Wirtschaftsbeziehungen
Pragmatismus
Kasachstan
Ukraine
Kirgisistan
internationale Beziehungen
internationaler Konflikt
Standardisierung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Meister, Stefan
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2015

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-53164-9
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Stellungnahme

Beteiligte

  • Meister, Stefan
  • Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)