Comment | Stellungnahme

Die Eurasische Wirtschaftsunion schafft einen Energiemarkt - die EU steht abseits

In der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU) entsteht ein gemeinsamer Energiemarkt. Dieser Prozess macht Fortschritte, seit wesentliche Streitpunkte im Verhältnis zwischen Russland und Belarus beigelegt sind. Die Neugestaltung des Energieraums wird Auswirkungen auf die EU haben. Denn mit Russland und Kasachstan umfasst er wichtige Lieferanten, und große Pipelines haben dort ihren Ausgangsort. Gleichzeitig aber manifestieren sich Trennlinien zwischen der EU, der europäischen Energiegemeinschaft und dem Energiemarkt der EAWU – und das über bestehende physische Netzverbindungen hinweg. Außerdem überlappen sich die Integrationsblöcke in sensitiven Regionen wie dem Kaukasus, der Schwarzmeerregion und dem Baltikum. (Autorenreferat)

Die Eurasische Wirtschaftsunion schafft einen Energiemarkt - die EU steht abseits

Urheber*in: Pastukhova, Maria; Westphal, Kirsten

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Eurasian Economic Union integrates energy markets - EU stands aside
ISSN
1611-6364
Umfang
Seite(n): 8
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
SWP-Aktuell (4/2018)

Thema
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
spezielle Ressortpolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
internationale Wirtschaftsbeziehungen
Energiepolitik
Wirtschaftsunion
wirtschaftliche Integration
Europa
Energiewirtschaft
Außenpolitik
Asien
EU

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Pastukhova, Maria
Westphal, Kirsten
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2018

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-55991-2
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Stellungnahme

Beteiligte

  • Pastukhova, Maria
  • Westphal, Kirsten
  • Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Entstanden

  • 2018

Ähnliche Objekte (12)