Arbeitspapier | Working paper

Eurasische Widersprüche: Die Eurasische Wirtschaftsunion zwischen Integration und Isolation

Während seine Beziehungen zum Westen immer frostiger werden, treibt Russland im postsowjetischen Raum die Institutionalisierung der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU) voran. Obwohl die Ukrainekrise die innen-, wirtschafts- und geopolitischen Widersprüche zwischen den Ländern der EAWU offenlegt, sollten die EU-Mitgliedstaaten die EAWU nicht politisch ignorieren, sondern neben bilateralen Beziehungen zu ihren Mitgliedstaaten auch Beziehungen zu den EAWU-Institutionen aufbauen und diese anerkennen.

Eurasische Widersprüche: Die Eurasische Wirtschaftsunion zwischen Integration und Isolation

Urheber*in: Davydchyk, Maria; Romanova, Ekaterina

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

ISSN
2198-5936
Umfang
Seite(n): 7
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
DGAP kompakt (2)

Thema
Wirtschaft
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Volkswirtschaftstheorie
Geopolitik
Russland
EU-Staat
Wirtschaftsunion
wirtschaftliche Integration
Isolationismus
politische Krise
Weißrussland
EU
Armenien
bilaterale Beziehungen
Kasachstan
Kirgisistan
internationale Beziehungen
UdSSR-Nachfolgestaat
Institutionalisierung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Davydchyk, Maria
Romanova, Ekaterina
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2015

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-53902-6
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Davydchyk, Maria
  • Romanova, Ekaterina
  • Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)