Medaille

Medaille von Mayer & Wilhelm auf das Alte Schloss in Stuttgart

Die achteckige Medaille zeigt in einem runden Feld das Alte Schloss in Stuttgart. Der Bau wird dabei vom Karlsplatz aus betrachtet, so dass die beiden markanten Rundtürme gut sichtbar sind. Heute präsentiert das Landesmuseum Württemberg seine Schätze in den Räumen der alten Residenz. Doch auch als die Medaille geprägt wurde, nämlich etwa um 1930, wurde das Alte Schloss bereits als Museum genutzt. Besucher konnten hier die Sammlung des Württembergischen Armeemuseums, die Familiengalerie des Königshauses und die Altertümersammlung bewundern. Hergestellt wurde die Medaille aus Kupfer von der in Stuttgart ansässigen privaten Kunstprägeanstalt Mayer & Wilhelm, die bis zum Zweiten Weltkrieg zu den deutschen Marktführern gehörte. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung gefördert. [Saskia Watzl]

Vorderseite | Urheber*in: Landesmuseum Württemberg, Münzkabinett

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
Inventarnummer
MK 1997-364
Maße
Breite: 62 mm, Gewicht: 72,23 g, Höhe: 57 mm
Material/Technik
Kupfer, geprägt
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: Achteckige Medaille in deren Mitte sich ein rundes Feld mit einer Ansicht auf das Alte Schloss in Stuttgart vom Karlsplatz aus befindet. Vorderseite: ALTES SCHLOSS (oben) - STUTTGART (unten) Signatur oben am Rand: M. &. W. ST.

Bezug (was)
Münze
Medaille
Bezug (wo)
Stuttgart
Altes Schloss (Stuttgart)
Stuttgart
Altes Schloss (Stuttgart)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Stuttgart
(wann)
1930
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1930

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1930

Ähnliche Objekte (12)