Medaille
Medaille von Mayer & Wilhelm auf den Feldzug 1914
Diese Medaille wurde 1914, im Ausbruchsjahr des Ersten Weltkrieges, geprägt. Sie zeigt auf ihrer Vorderseite Herzog Albrecht von Württemberg. Da König Wilhelm II. keine eigenen Söhne hatte, nahm Albrecht die Position des Thronfolgers ein. Er verfolgte eine militärische Laufbahn und galt als einer der fähigsten Heerführer Deutschlands. Auf der Rückseite ist eine Kriegsszene abgebildet, in der deutsche Soldaten nach vorne stürmen. Die Umschrift bezeichnet den Krieg als „FELDZUG GEGEN FRANKREICH - RUSSLAND - ENGLAND U.S.W.“. Hergestellt wurde die Medaille aus bronziertem Ersatzmetall von der in Stuttgart ansässigen privaten Kunstprägeanstalt Mayer & Wilhelm, die bis zum Zweiten Weltkrieg zu den deutschen Marktführern gehörte. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung gefördert. [Saskia Watzl]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
- Inventarnummer
-
MK 1988-34
- Maße
-
Durchmesser: 33,5 mm, Gewicht: 12,92 g
- Material/Technik
-
Ersatzmetall, geprägt, bronziert
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: Innerhalb eines stilisierten Lorbeerkranzes halb nach rechts gewandtes Brustbild in Uniform Vorderseite: Umschrift: HERZOG ALBRECHT VON WÜRTTEMBERG * Rückseite: Umschrift oben: FELDZUG GEG. FRANKREICH-RUSSLAND-ENGLAND U.S.W. im Abschnitt: 1914
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Ulrich Klein und Albert Raff, 2010: Die württembergischen Medaillen von 1864 - 1933 (einschließlich der Orden und Ehrenzeichen), Stuttgart, Nr. 501
- Bezug (was)
-
Medaille
Erster Weltkrieg
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Stuttgart
- (wann)
-
1914
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1914