Dokumentarfilm
Einschießen von 21-Zentimeter-Mörsern mit Ballonbeobachtung an der Westfront (1918)
Vorbereitungen zum Aufstieg des Fesselballons; Beobachteroffizier legt den Fallschirmgürtel an und steigt in den Korb; Einweisung am Kartenbrett; Überprüfung der Feldtelefonverbindung; Aufstieg des Ballons; Beobachtung des feindlichen Geländes; Übermittlung der Beobachtung an die Mörserbatterie; Mörser in getarnter Stellung wird feuerbereit gemacht, Ladung und Abschüsse; Nachrichtenübermittlung an den Beobachter durch Blinksignale; Soldaten beobachten den Luftraum; Angriff feindlicher Flieger und Abwehr mit Flakgeschützen; Einholen des Ballons. Quelle: Bundesarchiv
- Quelle
-
Bundesarchiv
- Länge
-
07:16 min
- Sprache
-
Deutsch
- Bezug
-
EFG1914
1. Weltkrieg
Frontaufnahmen
- Bezug (was)
-
Erster Weltkrieg
Artillerie
Westfront (Erster Weltkrieg)
Flugabwehrartillerie
Luftkrieg
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Reichsfilmstelle (Berlin)
- (wann)
-
1918
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Rechteinformationen beim Provider klären
- Letzte Aktualisierung
-
19.03.2025, 10:11 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dokumentarfilm
Beteiligte
- Reichsfilmstelle (Berlin)
Entstanden
- 1918