Dokumentarfilm

Kriegsende in Wetzlar (1918)

Aufnahmen der Stadt Wetzlar in Hessen zum Zeitpunkt des Kriegsendes im November 1918. Zu sehen sind unter anderem die Braunfelser Straße sowie die Silhöfertorstraße. Gebäude sind mit Kränzen und Girlanden aus Tannenzweigen geschmückt. Ein Schild "Den Unbesiegten ein Willkommen in der Heimat" ist über die Straße gespannt. Vereinzelt laufen Männer und Soldaten durch die Straßen, später sind Frauen, Kinder und auch Truppen von Heimkehrern zu sehen. Armee-Fahrzeuge parken am Straßenrand. Von Pferden gezogene Wagen. Einige kleine Kinder laufen neben den Truppen her bzw. schauen ihnen zu. Seit den 1910er Jahren hat Oskar Barnack, der Erfinder der Leica, mit seiner selbstkonstruierten Filmkamera Geschehnisse rund um Wetzlar im Bild festgehalten. Er dokumentierte Flutkatastrophen, Stadtfeste, medizinische Experimente, Sportereignisse und die Firma bei der er als Chefkonstrukteur beschäftigt war: die Optischen Werke Ernst Leitz in Wetzlar. Seine Filme bilden den Grundstock eines Filmarchivs, in dem die lokale Geschichte den gleichen Platz hat wie die Auswirkungen großer historischer Ereignisse.

Source
DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum
Duration
05:29 min
Language
Deutsch

Relation
EFG1914
Subject (what)
Krieg
Erster Weltkrieg

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Event
Herstellung
(when)
1918

Delivered via
Rights
Rechteinformationen beim Provider klären
Last update
19.03.2025, 10:10 AM CET

Data provider

This object is provided by:
DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum e.V.. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Dokumentarfilm

Associated

Time of origin

  • 1918

Other Objects (12)