Journal article | Zeitschriftenartikel

Berufskonzepte im Grundschulalter: welche Aspekte von Berufen kennen Kinder, und ist dieses Wissen erweiterbar? ; eine explorative Studie

'Die Vorstellungen darüber, was man beruflich machen möchte, entwickeln sich in einem längerfristigen mehrdimensionalen Prozess, der bereits in der Kindheit beginnt und der dementsprechend möglichst früh angeregt und gefordert werden sollte. Ein zentraler Aspekt dieses Entwicklungsprozesses ist die begriffliche Vorstellung darüber, was einen Beruf ausmacht. Es wurde untersucht, inwieweit die beiden Aspekte Interesse und Fähigkeit, die für die Berufswahl im Jugendalter bedeutsam sind, bereits bei Kindern im Grundschulalter repräsentiert sind und ob sie bei Nicht-Vorhandensein durch eine gezielte Intervention bei den Kindern verfügbar gemacht werden können. Basierend auf den Prinzipien der Dynamic Skill Theorie von K.W. Fischer (Fischer, 1980) wurde eine Intervention zur Erweiterung kindlicher Berufskonzepte entwickelt. Es wurden 34 GrundschülerInnen untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass eine Erweiterung des Berufskonzeptes möglich war. Die Kinder nannten zum zweiten Messzeitpunkt signifikant mehr Aspekte von Berufen und integrierten die neu präsentierten Bereiche Fähigkeit und Interesse in ihre Antworten.' (Autorenreferat)

Berufskonzepte im Grundschulalter: welche Aspekte von Berufen kennen Kinder, und ist dieses Wissen erweiterbar? ; eine explorative Studie

Urheber*in: Olyai, Nadja; Kracke, Bärbel

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Alternative title
Occupational concepts in primary school: which aspects of occupations do children know and is this knowledge extendable? ; an explorative study
ISSN
1862-5002
Extent
Seite(n): 141-148
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 3(2)

Subject
Wirtschaft
Primar- und Elementarbildung
Berufsforschung, Berufssoziologie
Bildungswesen Primarbereich
Bundesrepublik Deutschland
Begriff
Kind
soziale Faktoren
Berufsbild
Schüler
Thüringen
Intervention
Interesse
Grundschule
soziale Anerkennung
Beruf
Konzeption
pädagogische Förderung
empirisch
empirisch-qualitativ
Theorieanwendung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Olyai, Nadja
Kracke, Bärbel
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-269342
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Olyai, Nadja
  • Kracke, Bärbel

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)