- Standort
-
Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Nationalgalerie (Berlin), Berlin, Deutschland
- Inventarnummer
-
NG 4/82
- Maße
-
Höhe x Breite: 43,1 x 66,2 cm
- Material/Technik
-
Öl; Leinwand
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Signatur: rechts unten — Charlotte Berend/ 1930
- Klassifikation
-
Tafelmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Porträt, Selbstporträt eines Malers
Beschreibung: Patient, Kranker
Beschreibung: Person (mit Namen) in einer Gruppe, in einem Gruppenporträt
Beschreibung: ausgestreckt auf der Seite liegen
Beschreibung: Porträt, Selbstporträt eines Malers
Beschreibung: Schach
Beschreibung: Darstellung einer weiblichen Person (mit Namen) in einer Gruppe, in einem Gruppenporträt
Beschreibung: Darstellung einer anonymen weiblichen historischen Person in einer Gruppe, in einem Gruppenporträt
Beschreibung: Mädchen (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend)
Beschreibung: auf einer Erhebung sitzen (weibliche Figur)
Beschreibung: auf einer Erhebung sitzen (weibliche Figur)
Beschreibung: Tochter (Familienverwandtschaften ersten Grades)
Beschreibung: Medikament, Medizin
Beschreibung: Menschlische Gestalt an einem (offenen) Fenster, von innen gesehen
Beschreibung: phantastische Schnittblumen; Strauß aus Phantasieblumen
Beschreibung: Prospekt einer Stadt, Stadtpanorama, Silhouette einer Stadt
Beschreibung: Landschaft mit einer Brücke, einem Viadukt oder Aquädukt
Beschreibung: Namen von Städten und Dörfern (mit Namen)
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:49 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Entstanden
- 1930