Bestand
Generaldirektion der Württ. Posten und Telegraphen: Bände (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Im Bestand sind die 1980 von der Oberpostdirektion Stuttgart übergebenen Bände der dortigen postgeschichtlichen Sammlung des 'Postmuseums Abt. Stgt.' enthalten. Der kleinere, nicht aus den Registraturen der Generaldirektion der Posten und Telegraphen selbst stammende Teil dieser Sammlungsüberlieferung ist in den Büros verschiedener württembergischer Postämter entstanden.
Inhalt und Bewertung
Die Kleinserien und Einzelbände des Bestands beziehen sich inhaltlich auf die rechtlichen Grundlagen des Postdienstes (v.a. Verordnungen und Erlasse) sowie auf Statistiken der Postverwaltung (u.a. Landpoststatistik).
Vorbemerkung: Nachstehend verzeichnete Bände stammen aus Ablieferungen der früheren Oberpostdirektion (OPD) Stuttgart im Juli 1980 an das Staatsarchiv Ludwigsburg (Az.: 2456/2493 - E XI 1). Es handelt sich hierbei um kleine Bandserien und Einzelstücke aus der postgeschichtlichen Sammlung des ehemaligen Postmuseums der OPD Stuttgart; als ursprüngliche Entstehungsorte sind neben der Generaldirektion der Posten und Telegraphen in Stuttgart verschiedentlich auch Postämter in verschiedenen Landesteilen des Königreichs Württemberg nachzuweisen. (Zur Geschichte der Postverwaltung siehe Vorbemerkung zu Bestand E 78 II). Die teilweise gedruckten Texte dieser Folianten haben - allerdings zeitlich versetzt - sowohl die grundlegenden rechtlichen Vorgaben (Normalia), die allgemeinen Verordnungen (Generalia) als auch die besonderen Regelungen (Spezialia) des Postdienstes zum Inhalt. Dem schließen sich im zweiten Teil "vergleichende" Statistiken der württembergischen Postanstalten sowie nach Oberämtern gegliederte Landpoststatistiken an. Im Rahmen der Erschließung der OPD-Zugänge noch 1980 von den Zeitangestellten Petra Biemann und Manfred Korreng unter der Leitung von Dr. Franz Mögle-Hofacker verzeichnet, wurden die Bände bei der Weiterbearbeitung im November 2003 aus E 78 III herausgelöst und als eigenständiger Bestand E 78 I unter Beibehaltung der bisherigen Nummernfolge im Bändemagazin aufgestellt, wo diese 65 Archivalieneinheiten (nach Wegfall der Umzugsverpackung in Boxen) jetzt 1,6 lfd. m umfassen. Ludwigsburg, Dezember 2003 Wolfgang Schneider
- Reference number of holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 78 I
- Extent
-
65 Bände (1,6 lfd. m)
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Ober- und Mittelbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten und Staatsministerium
- Date of creation of holding
-
1806-1921
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
18.04.2024, 10:40 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1806-1921