Arbeitspapier
Die Liberalisierung der Telekommunikationsbranche in Deutschland
Das vorliegende Papier beschreibt und analysiert die erfolgte Liberalisierung des Telekom-munikationssektors in Deutschland. Zu diesem Zweck werden die erfolgten Liberalisierungs-maßnahmen beschrieben und ihre Auswirkungen auf die verschiedenen Märkte analysiert. Während der Wettbewerb in den Märkten für Fern- und Auslandsgespräche durchaus funktionsfähig ist, ist dies im Ortsnetz und bei Vorleistungen noch nicht der Fall. Die Gründe für den fehlenden Wettbewerb in diesen Bereichen sind unterschiedlich. Während es sich bei Vorleistungen in vielen Fällen zumindest mittelfristig um resistente natürliche Monopole handelt, die die Eigenschaft wesentlicher Einrichtungen (?essential facilities?) haben, ist der fehlende Wettbewerb im Ortsnetz auch regulierungsbedingt. Vor allem die fehlende Orien-tierung der Endkundenpreise an geographisch unterschiedlichen Kosten trägt dazu bei, dass Markteintritt in vielen Regionen unattraktiv ist. Da die jüngsten Regulierungsmaßnahmen wie das regulierte Resale und Call-by-Call im Ortsnetz zudem gerade die Erfolgsaussichten der bisherigen Investoren in alternative Infrastruktur schmälern, ist für die Zukunft zwar mit einer scheinbaren Zunahme des Wettbewerbs im Ortsnetz zu rechnen. Zugleich werden jedoch die monopolistischen Strukturen im Infrastrukturbereich durch diese Form der Regulierung zementiert. Dies lässt sich politökonomisch leicht erklären, kann jedoch langfristig zu Effizienzverlusten durch reduzierte Investitionsanreize führen.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: Diskussionspapier ; No. 27
- Classification
-
Wirtschaft
Welfare Economics: General
Regulation and Industrial Policy: General
Telecommunications
- Subject
-
Liberalisierung
Telekommunikation
Regulierung
Verbraucherpolitik
Telekommunikation
Deregulierung
Telekommunikationspolitik
Deutschland
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Dewenter, Ralf
Haucap, Justus
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Fächergruppe Volkswirtschaftslehre
- (where)
-
Hamburg
- (when)
-
2004
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:705-opus-1903
- Last update
-
10.03.2025, 11:45 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Dewenter, Ralf
- Haucap, Justus
- Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Fächergruppe Volkswirtschaftslehre
Time of origin
- 2004