Arbeitspapier
Braucht Deutschland einen Kapazitätsmarkt für eine sichere Stromversorgung?
Dieser Beitrag spricht sich gegen eine hastige Einführung von Kapazitätsmechanismen in Deutschland aus .Ein systematisches, dauerhaftes Marktversagen auf dem Großhandelsmarkt für Strom, das eine solche Maßnahme rechtfertigen könnte, ist aktuell nicht zu erkennen. Weder die geringe Nachfrageelastizität, vorgebliche Eigenschaften öffentlicher Güter oder die ggf. mangelnde politische Akzeptanz von Preisspitzen belegen bei näherer Analyse ein Marktversagen des Energy‐Only Marktes. Belastbare Anzeichen für einen systemweiten Versorgungsengpass in den nächsten Jahren sind ebenfalls nicht ersichtlich. Vielmehr ist der deutsche Markt für Stromerzeugung nach wie vor durch deutliche Überkapazitäten gekennzeichnet. Die Erfahrung absolut aller Kapazitätsmechanismen auf der gesamten Welt lehrt zudem vor allem eines: Das Marktdesign ist nicht stabil, sondern wird in unterschiedlich kurzen Intervallen immer wieder verändert und angepasst. Die Vorstellung, heute ein langfristig stabiles Marktdesign zu entwerfen und zu implementieren, erscheint vor dem Hintergrund internationaler Erfahrungen doch etwas optimistisch. Möglich sind jedoch einige leicht zu implementierende Maßnahmen, um sich gegen erzeugungsseitig bedingte Stromausfälle abzusichern. So könnten begrenzte strategische Kaltreserven gehalten werden. Zudem sollte sich das Bundeskartellamt schnell von seiner Interpretation lösen, dass marktbeherrschende Unternehmen stets zu kurzfristigen Grenzkostenpreisen in den Markt bieten müssen. Diese Vorgabe wirkt marktverschließend und somit investitionshemmend und würde in anderen Fällen als wettbewerbswidrige Strategie ausgelegt werden.
- ISBN
-
978-3-86304-651-4
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: DICE Ordnungspolitische Perspektiven ; No. 51
- Classification
-
Wirtschaft
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Haucap, Justus
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Heinrich Heine University Düsseldorf, Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE)
- (where)
-
Düsseldorf
- (when)
-
2013
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:42 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Haucap, Justus
- Heinrich Heine University Düsseldorf, Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE)
Time of origin
- 2013