Flugblatt

FELDT SCHLACHT DES BASSA VON ALEPO MIT DEM OBERSTEN VEZIER

Die Radierung, entstanden zwischen 1607 und 1610, zeigt die Schlacht bei Aleppo zwischen dem Osmanischen Reich und einem kurdischen Clan, der 1607 von Canboladoglu Ali geführt wurde. Alis Onkel Huseyin war 1604 von Sultan Ahmed I. zum Gouverneur von Aleppo ernannt worden, um die Stadt vor Damaszener-Janitscharen zu schützen. Im Jahr 1605 wurde Huseyin jedoch wegen Hochverrats hingerichtet, was dazu führte, dass Ali einen Aufstand auslöste. Dem Osmanischen Reich gelang es 1607, den Aufstand niederzuschlagen und die Ordnung in der Region wiederherzustellen. Dieses Blatt, radiert von Georg Keller, könnte aus Theodor Meurers "Warhafftige Beschreibunge aller Furnemen und Gedenckwurdigen Historien" oder aus "Jacobi Franci Relationis Historicae Continuatio, Oder Warhafftige Beschreibunge aller fürnemen unnd gedenckwürdigen Historien/ (...)." von 1608 stammen.

Digitalisierung: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Sammlung
Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert
Grafische Sammlung
Seltene oder einzigartige Blätter, für den Grafikliebhaber
Inventarnummer
MOIIF01015
Maße
Blattmaß 196 x 244 mm
Material/Technik
Radierung

Bezug (was)
Kavallerie
Osmanische Armee
Schlacht
Kanone
Kurden
Schlachtaufstellung
Fußsoldaten
Bezug (wo)
Aleppo

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Frankfurt am Main (?)
(wann)
1607-1610
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wo)
Frankfurt am Main (?)
(wann)
1607-1610
(Beschreibung)
Herausgegeben

Rechteinformation
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Flugblatt

Beteiligte

Entstanden

  • 1607-1610

Ähnliche Objekte (12)