Grenzen und Strafe in der Heimerziehung. Eine sozialpädagogische Studie
Abstract: Das Buch setzt sich exemplarisch und kritisch mit aktuellen (sozial-)pädagogischen Debatten über Grenzen, Grenzsetzung und Strafe in der Heimerziehung auseinander. Ihre wesentlichen Argumentations- und (De-)Legitimationsfiguren sowie ihre Engführungen und Blindstellen werden diskutiert. Im Rahmen einer empirischen Fallstudie werden dann zentrale Dimensionen, Parameter und organisationsspezifische Rahmenbedingungen der Grenzbearbeitung herausgearbeitet und in einen systematischen Zusammenhang mit den aktuellen Debatten gestellt. (DIPF/Verlag)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Opladen; Berlin; Toronto : Budrich UniPress Ltd. 2019, 129 S.. ISBN 978-3-86388-450-5; 978-3-86388-812-1
- Klassifikation
-
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
- Schlagwort
-
Heimerziehung
Sozialpädagogik
Erziehungsmittel
Sozialarbeit
Strafe
Pädagogik
Schweiz
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt
- (wer)
-
DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer
- (wann)
-
2019
- Urheber
- DOI
-
10.25656/01:26120
- URN
-
urn:nbn:de:0111-pedocs-261208
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:42 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Huber, Sven
- Kirchschlager, Stephan
- DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer
Entstanden
- 2019