Fotografie | monochrom

Buchner, Eduard

Ganzfigur auf einem Pferd sitzend, das auf einer breiten Straße mit Kopfsteinpflaster steht, im Hintergrund zwei Kirchengebäude. Dargestellter in Militäruniform mit Schirmmütze, Mantel und Stiefeln.
Bemerkung: Dublette siehe PT 11728 (Deutsches Museum München, Archiv).; Links neben der Fotografie handschriftlich mit schwarzem Stift: "Wylkowszki, Juli 1915. | Auf der Mariampoler Strasse | vor der griech. kathol. Kirche; im | Hintergrund die röm. kathol. Kirche.".; Die Rückseite ist zur Verwendung als Postkarte bedruckt.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 11727 (Bestand-Signatur)
NL 255/VN 426,2 (Altsignatur)
Maße
70 x 86 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
88 x 138 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Kollodiumpapierabzug
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Buchner, Eduard: Die Zymasegärung, Untersuchung über den Inhalt der Hefezellen u. die b*. - 1903
Publikation: Bernthsen, August: Kurzes Lehrbuch der organischen Chemie. - 1899

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Mineraloge (Beruf)
Agrarwissenschaftler (Beruf)
Chemiker (Beruf)
Hochschullehrer (Beruf)
Chemie
Bezug (wer)
Bezug (wo)
München (Geburtsort)
Fokschan (rumänisch: Focsani) (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Vilkaviškis (Aufnahmeort)
(wann)
07.1915
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Nachlass Eduard Buchner (1860-1917), Chemiker, Nobelpreisträger (NL 255/385,2, Deutsches Museum München, Archiv).

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie; monochrom

Entstanden

  • 07.1915

Ähnliche Objekte (12)