Postkarte
1.C. Güterzugs -Tenderlokomotive d. Kgl. Preuss. Staats-Eisenbahn
Enthält: Güterzug-Tenderlokomotive, preußische T 9.3, später BR 91.0-1 Bauart 1'Cn2. Erbaut von der Maschinenfabrik Hohenzollern, Düsseldorf 1910 unter der Fabr.-Nr. 2631 Die preußische T 9 entstand in der Suche nach einer leistungsfähigen Personenzuglokomotive für gebirgige Strecken. So wurden 1891/92 zunächst die nach ihren Einsatzbereichen benannten Bauarten mit der Achsfolge C1' "Elberfeld" und "Langeschwalbach" von Krauss in München bzw. der Maschinenfabrik Esslingen beschafft und von preußischen Lokomotivfabriken weitergebaut. Die ab 1893 entstandene T 9.1 in der selben Achsfolge konnte nicht befriedigen, ebenso wenig die gleichzeitig entstandene T 9.2 mit vorderer Laufachse als Adamsachse. So baute man ab 1901 die T 9.3, welche mit Krauss-Lenkgestell ausgestattet waren und Heusinger-Steuerung (teils mit zweischieniger, teils mit einschieniger Kreuzkopfführung) besaßen. Dennoch befriedigten die Laufeigenschaften bei höherer Geschwindigkeit (maximal 60 bzw. 65 km/h) nicht. Die abgebildete Lok hat ein Triebwerk mit einseitiger Kreuzkopfführung. Die Lokomotive "Halle 7377" ging als 91 1377 an die Deutsche Reichsbahn über. Retuschierte Betriebsaufnahme. Auf der Rückseite die technischen Daten. Technische Daten: Zylinderdurchmesser: 450 mm Kolbenhub: 630 mm Treiraddurchmesser: 1.350 mm Kesseldruck: 12 at Rostfläche: 1,53 qm Heizfläche: 111,0 qm Leergewicht: 47.200 kg Reibungsgewicht: 45.800 kg Dienstgewicht: 60.500 kg
- Standort
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventarnummer
-
AVZ:1989/0897-0116
- Bezug (was)
-
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
Tender-Lokomotive
Personenzuglokomotive
- Bezug (Ereignis)
-
Herstellung (abgebildetes Objekt)
- (wer)
-
Maschinen Fabrik Hohenzollern Düsseldorf
- (wo)
-
Düsseldorf
- (wann)
-
1910
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Verlag Johannes Leonhardt, Dresden
- Rechteinformation
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 10:13 MESZ
Datenpartner
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte
Beteiligte
- Verlag Johannes Leonhardt, Dresden
- Maschinen Fabrik Hohenzollern Düsseldorf
Entstanden
- 1910