Kapitell

Kapitell mit dem Gleichnis vom barmherzigen Samariter - S13MS13

Nordostseite

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Material/Technik
Sandstein (Werk)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: ET INCIDIT IN LATRONES SAMARITANVS QVIDA SACERDOS CV LEVITA PTRANSIIT CVRAM ILLI VS hABE
Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fle0009574x_p (Bildnummer)

Bezug (was)
Reisender
rauben Priester
Levite
Verletzte(r) Gasthaus
sorgen
pflegen stillen
Verletzte(r) Vogel Tier
Groteske
mostri
Monster
Ungeheuer sitzen
Erhebung
der Reisende wird von Räubern angegriffen (Samariter-Parabel) (ICONCLASS)
ein Priester und/oder ein Levit gehen vorbei, ohne dem Verletzten zu helfen (Samariter-Parabel) (ICONCLASS)
der Samariter und der verletzte Reisende treffen bei der Herberge ein (ICONCLASS)
der Samariter versorgt die Wunden des Reisenden (ICONCLASS)
Vögel (ICONCLASS)
Fabeltiere (manchmal fälschlich: Grotesken); Ripa: Mostri (ICONCLASS)
auf einer Erhebung sitzen (weibliche Figur) (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Moissac (Standort)
Saint-Pierre (Standort)
Kreuzgang, Südflügel (Standort)
Klassifikation
Bauskulptur (Gattung)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(wann)
2014.10
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wann)
1080-1120

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Objekttyp


  • Kapitell

Beteiligte


  • Sigismondi, Roberto (Fotograf)

Entstanden


  • 2014.10
  • 1080-1120

Ähnliche Objekte (12)