Druckgraphik

Euntes in Emaus [Der Weg nach Emmaus; The Way to Emmaus]

Urheber*in: Cock, Hieronymus; Doetichum d. Ä., Jan van; Doetichum, Lucas van; Bruegel, Pieter d. Ä.; Bruegel, Pieter d. Ä. / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventory number
HCock-Verlag WB 2.98
Measurements
Höhe: 323 mm (Platte)
Breite: 425 mm
Höhe: 395 mm (Blatt)
Breite: 528 mm
Material/Technique
Radierung, Kupferstich
Inscription/Labeling
Inschrift: EVNTES IN EMAVS; brughel Inue[nit]. [Signatur]; - H - cock excud - [Signatur]

Related object and literature
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. IV.183.151-163
beschrieben in: Ausst. Kat. Leuven / Paris 2013, S. S. 387, Nr. 107.9
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [V].I.14.18
beschrieben in: Crouwel / Burgers 1988 (Cock) / Kat. Rotterdam 1988, S. S. 43, Nr. 26
beschrieben in: Ausst. Kat. Hamburg 2001 (Pieter Bruegel invenit), S. Kat. 9
Teil von: Large Landscapes / Die großen Landschaften, Johan und Lucas v. Doetichum nach Pieter Bruegel d.Ä., 12 Pll., The New Hollstein Dutch & Flemish [V].I.13.10-21
hat Vorlage: Nach der Zeichnung (gegenseitig, mit Modifikationen) von P. Bruegel d.Ä.: Landschaft mit drei Pilgern, um 1555-1556 (Mielke 1996, 23) (Antwerpen, Koninklijk Museum voor Schone Kunsten (Inv. Nr. T.5098))

Classification
Druckgraphik (Gattung)
Subject (what)
Bauer
Begegnung
Burg
Dorf
Fluss
Jünger
Landschaft
Sonne
Wald
Wasser
Angler
ICONCLASS: Burg, Schloss
ICONCLASS: Kleopas und Petrus erreichen das Stadttor von Emmaus oder das dortige Gasthaus; sie fragen Christus, ob er mit ihnen einkehren will
ICONCLASS: Landschaften mit Gewässern (in der gemäßigten Zone), Seestücke (+ Landschaftsdarstellung mit Figuren, Staffage)

Culture
Niederländisch
Event
Herstellung
(who)
(when)
1555-1556

Last update
11.04.2025, 1:31 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Time of origin

  • 1555-1556

Other Objects (12)