Druckgraphik

Ex Ruinis Thermarum Imp Dioclitiani Prospectus Unus [Eine der Ansichten der Diokletiansthermen; Views of the Baths of Diocletian]

Urheber*in: Cock, Hieronymus; Doetichum d. Ä., Jan van; Doetichum, Lucas van / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
HCock-Verlag WB 3.94
Maße
Höhe: 244 mm (Platte)
Breite: 324 mm
Höhe: 293 mm (Blatt)
Breite: 396 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: EX RVINIS THERMARVM IMP DIOCLITIANI PROSPECTVS VNVS.; h. cock excu [Verlegeradresse]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. IV.184.36-56
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [V].II.41.207
Teil von: Ansichten römischer Ruinen / Views of Roman ruins, J. und L. Van Doetichum, 12 Bll., NHD [5, The Van Doetecum Family]II.41.204-215

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Ansicht
Architektur
Ruine
Vedute
Topographie
Antike
Therme
ICONCLASS: Säule, Pfeiler (Architektur)
ICONCLASS: Ruine eines Gebäudes
ICONCLASS: Arkade (Architektur)
ICONCLASS: Gewölbe (Architektur)
ICONCLASS: Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc. (TERME DI DIOCLEZIANO)
Rom, Terme di Diocleziano / Diokletiansthermen
Bezug (wo)
Roma; Rom; Rome

Ereignis
Herstellung
(wann)
1561

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1561

Ähnliche Objekte (12)