Druckgraphik

Amphitheatri Romani tijpus [Ansicht eines Amphitheaters; View of an Amphitheatre, probably the Colosseum]

Urheber*in: Cock, Hieronymus; Doetichum d. Ä., Jan van; Doetichum, Lucas van / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
HCock-Verlag WB 3.90
Maße
Höhe: 231 mm (Platte)
Breite: 325 mm
Höhe: 296 mm (Blatt)
Breite: 394 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Amphitheatri Romani tijpus [Inschrift]; H. Cock excude. 1561 [Verlegeradresse; Datierung der Veröffentlichung]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. IV.184.36-56
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [V] II.42.209
Teil von: Ansichten römischer Ruinen / Views of Roman ruins, J. und L. Van Doetichum, 12 Bll., NHD [5, The Van Doetecum Family]II.41.204-215

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Architektur
Ruine
Soldat
Stadt
Vedute
Topographie
Antike
Armee
Heer
Amphitheater
ICONCLASS: Ruine eines Gebäudes
ICONCLASS: fliehen, wegrennen; verfolgen
ICONCLASS: die Zeit bewirkt den Verfall von Bauwerken etc.
ICONCLASS: Bogen, Archivolte (Architektur)
ICONCLASS: Landschaft mit Ruinen (+ Stadt(ansicht) mit (Staffage-)Figuren)
Bezug (wo)
Roma; Rom; Rome

Ereignis
Herstellung
(wann)
1561

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1561

Ähnliche Objekte (12)