Kritische Psychologie am Grabmal des Intellektuellen: "Handlungsfähigkeit" in postmoderner Sicht
Abstract: Postmoderne Philosophie meint, die "großen Erzählungen" seien nicht mehr möglich. Dies fordert jene Psychologien heraus, die sich auf das tätige Subjekt beziehen. Es betrifft auch kritisch-psychologische Ansätze, insbesondere Holzkamps Subjektpsychologie. Ist im Lichte der Postmoderne Kritische Psychologie der Schatten eines entschwindenden Diskurses? Diese Frage wird diskutiert anband Lyotards These (1985), der Bezug auf ein Allgemeines sei obsolet geworden. Es wird die theoretische Konstruktion der "verallgemeinerten" und der "restriktiven Handlungsfähigkeit" (Holzkamp 1983) sowie deren empirischer Gehalt daraufhin untersucht
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Journal für Psychologie ; 2 (1994) 2 ; 29-36
- Klassifikation
-
Psychologie
- Schlagwort
-
Kritische Psychologie
Intellektueller
Subjekt
Grabmal
Psychologie
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-20455
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:52 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
Entstanden
- 1994