Druckgraphik

Bildnis des Albrecht Dürer

Der Künstler kopierte einen heute traditionell Erhard Schön zugeschriebenen, jedoch noch im 19. Jahrhundert im Œuvre Dürers verankerten Holzschnitt, der Albrecht Dürer im Profil zeigt. Offenbar wurde dieser im Zuge der Dürer-Begeisterung nicht nur in unterschiedlichen Zuständen verbreitet, sondern ebenso nachgeschnitten und wiederum über einen längeren Zeitraum publiziert. 1781 ließ Adam von Bartsch (1757-1821) den in Wien aufbewahrten Holzstock der Kopie abziehen und mit beschreibendem Text unterhalb der Darstellung versehen.
Erhaltungszustand: Fleckig, Knitter

0
/
0

Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
I G 57b (Signatur)
Maße
Bogen: 48,6 x 35,8 cm
Blatt: 40,7 x 31,8 cm (beschnitten)
Material/Technik
Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 1527 || AD (Oben links im Wappenschild)
Inschrift: Alberti Dureri Effigies, || Edita ex lignea Tabula ab eodem A. MDXXVII. incisa, quae Vindobonae in Aug. || Bibliotheca Caes. Reg. asservatur. || MDCCLXXXI. (Unterhalb des Bildausschnitts)
Inschrift: Wien [18]21 (Rückseitig, unten links)

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
offene Tür
Wappenschild, heraldisches Symbol
Porträt, Selbstporträt eines Künstlers
historische Person (DÜRER, Albrecht) - Porträt einer historischen Person (DÜRER, Albrecht) (DÜRER, Albrecht) (+ Brustbild, Profil (Porträt))
Bezug (wer)

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wann)
Wohl zweites Viertel des 16. Jahrhunderts
Ereignis
Herstellung
(wann)
Zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts
Ereignis
Veröffentlichung/Publikation
(wer)
(wo)
Wien
(wann)
1781
Ereignis
Herstellung des Abzugs
(wann)
1781
Ereignis
Provenienz
(wo)
Wien
(wann)
1821
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Wohl 1821-1849

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • Wohl zweites Viertel des 16. Jahrhunderts
  • Zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts
  • 1781
  • 1821
  • Wohl 1821-1849

Ähnliche Objekte (12)