Archivgut
Geschichte des Verbandes - Vorträge, Artikel, Kopien
Teil 1 und 2, u.a.: Berichte; Korrespondenz; hs. Notizen; Kopien aus Tageszeitungen zum Leipziger Frauentag und der Gründung des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins 1865; Foto-Dokumentation zu Bonn-Reise 1997 in Kopie; Faltblatt 10 Jahre Staatsbürgerinnen-Verband Berlin, 1957; Geschäftsordnung 1980; Auszüge aus dem Protokollbuch der Vorstandssitzungen des ADF von 1899 bis 1916; Vorstandsliste bis 1983; Korrespondenz betr. Gertrud Bäumer; Übersicht Verbandsgeschichte;
Unterlagen zum Internationalen Studienheim des Staatsbürgerinnen Verbandes, u.a. Bericht und Korrespondenz zur Gründung 1950; Blinzelt die Eule? - Bericht über Leben im Studienheim; Unterlagen zum 100 jährigen-Jubiläum, u.a. Bericht, Abschriften von Glückwunsch-Telegrammen;Unterlagen betr. Notgemeinschaft 1947, v.a. in Kopie;Kopien, u.a. Korrespondenz, Satzungen, Berichte aus den Verbandsakten, Artikel aus Die Staatsbürgerin, Zeitungsartikel, Fotos u.a. von Staatsbürgerinnen mit Johannes Rau, Geschäftsstelle Anfang der 1950er Jahre, dem Bund deutscher Frauenverein und Agnes von Zahn-Harnack; Unterlagen betr. ehemalige Vorsitzende des Verbandes, u.a.: Steckbriefe zu Louise Otto-Peters, Helene Lange, Auguste Schmidt, Dorothee von Velsen, Else Ulich-Beil, Nora Melle, Margarete Schuckert und Johanna Lemke; Johanna Lemke: Erinnerung an Dr. Dorothee von Velsen 1883 -1970; Nachrufe auf Nora Melle und Margarete Schuckert; Korrespondenz und Todesanzeige Margarete Schuckert;Artikel und Manuskripte, u.a.: Irene Stoehr: Konfliktreicher Neubeginn: Zur Vorgeschichte des Deutschen Frauenrates, 1951/1952; Ulrike Quentel: Die 5. Generalversammlung des Allgemeinen Deutschen Frauenvereines 1872 in Eisenach und die Gründung des Eisenacher Frauenbildungsvereins vor 125 Jahren, 1997; Anna Sticker: Krankenpflege und Frauenbewegung, 1975; Elisabeth Boedeker: Marksteine der deutschen Frauenbewegung, von ihren Anfängen im 19. Jahrhundert bis zum Neuanfang nach 1945, Hannover 1968; Frauenfragen - heute, 12.11.1965; Geschichte und Entwicklung des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes vorm. Allgemeiner Deutscher Frauenverein - Lebendige Verbandsgeschichte aus alten Akten; Lilli Silbermann: Wandlungen in der Entwicklung des Deutschen Staatsbürgerinnnenverbandes seit 1949;enthält auch: Faltblätter Archiv der deutschen Frauenbewegung und Schriftenreihe Archiv für philosophie- und theologiegeschichtliche Frauenforschung - Iudicium Verlag; Kopien Artikel aus HFF, Heft 3/1987 über die Fernsehreihe: Unerhört: Die Geschichte der deutschen Frauenbewegung von 1830 bis heute; Teil 3: Unterlagen betr. Nachlass Verbandsmitglied- Archivaliensignatur
-
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-08 ; 144-1
- Umfang
-
7,0 cm
- Sprache der Unterlagen
-
Nicht einzuordnen
- Kontext
-
Deutscher Staatsbürgerinnen-Verband NL-K-08 >> 3 Verbandsgeschichte / Jubiläen >> 3.2 Verbandsjubiläen und -geschichte
- Bestand
-
Deutscher Staatsbürgerinnen-Verband NL-K-08
- Laufzeit
-
1865 - 1999
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1865 - 1999