Druckgrafik

Krone, Hermann

Bruststück nach vorn, Kopf im Halbprofil nach links, Blick geradeaus, vor hellem Hintergrund, in ovalem, unscharf begrenztem Passepartoutfeld. Dargestellter mit zurückgekämmtem Haar, Brille, langem Vollbart, Hemd, Weste und Jackett. Unterhalb der Darstellung die faksimilierte Unterschrift des Dargestellten. Am unteren Rand der Abbildung links die Verlagsadresse, rechts die Bildnummer "3932".
Bemerkung: Auf der Vorderseite unterhalb der Abbildung links ein kleiner, aufgeklebter Zettel mit der Nummer "7756", mit Bleistift durchgestrichen, rechts handschriftlich mit Bleistift "E. No. 1882".; Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift: "3 [...] - schwarz [?]".
Personeninformation: Professor für Photographie; Dt. Photograph u. Photochemiker

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 01891/01 GF (Bestand-Signatur)
Pt C 1882 (Altsignatur)
Maße
303 x 203 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
430 x 329 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Heliogravüre
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Krone, Hermann: Über radioaktive Energie vom Standpunkte einer universellen Naturanschauu*. - 1905
Publikation: [Erdglobus]. - s.a. [1848]

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Fotograf (Beruf)
Fotografie
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Breslau (polnisch: Wroclaw) (Geburtsort)
Dresden-Laubegast (Sterbeort)

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
unbekannt (Verlag)
(wo)
Berlin-Charlottenburg (Verlagsort)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1890 - 1910
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

  • unbekannt (Verlag)

Entstanden

  • ca. 1890 - 1910

Ähnliche Objekte (12)