Autobiographisches Wiedererzählen : : eine interdisziplinäre Studie im qualitativen Längsschnitt
Abstract: Wie erzählen Menschen ihre Lebensgeschichten? Und wie verändern sich diese Erzählungen im Laufe der Zeit? Shevek K. Selbert widmet sich an der Schnittstelle von Biographieforschung, Psychologie und Erzählforschung vollumfänglich wiederholten biographisch-narrativen Interviews, die im Abstand von zehn Jahren geführt wurden. Als Pionierarbeit qualitativer Längsschnittforschung entwickelt er Methoden, um die Erzählversionen miteinander zu vergleichen – und bietet einen einzigartigen Einblick in die Dynamik sowie die (auch therapeutische) Bedeutung von Selbsterzählungen für die Identitätsbildung und die Lebensgestaltung
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
In: Bielefeld : transcript Verlag, 2024, e-ISBN 978-3-8394-7190-6
- Classification
-
Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
- Keyword
-
Erzählen
Biografisches Interview
Biografieforschung
Narrativität
Erzähltechnik
Autobiografie
- DOI
-
10.14361/9783839471906
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-2458623
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
14.08.2025, 10:51 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Selbert, Shevek
- Universität
Time of origin
- 2024