Collection article | Sammelwerksbeitrag

Indikatoren qualitativen Wachstums

Der Autor kritisiert das weitgehende Festhalten der Wirtschaftswissenschaften an quantitativen Indikatoren für die Messung der Wohlfahrt der Bevölkerung. Er schlägt qualitative Indikatoren für die Messung des Wohlstandes vor. Im einzelnen stellt er drei "Ansatzebenen" zur Bestimmung qualitativer Wachstumsziele vor, die er als Verbesserung, Revision und Ersatz der herkömmlichen ökonomischen Indikatoren einstuft. Zu jedem Ansatz bzw. zu jeder Ansatzebene bringt er drei Anwendungsbeispiele. (RE)

Sprache
Deutsch
Umfang
Seite(n): 29-35
ISBN
3-596-24057-3
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Der Fischer Öko-Almanach: Daten, Fakten, Trends der Umweltdiskussion; 1982/1983; Fischer alternativ (4057)

Thema
Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
Wirtschaftspolitik
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Volkswirtschaftstheorie
ökonomische Theorie
volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
soziale Indikatoren
Wirtschaftswachstum
sozioökonomische Entwicklung
qualitatives Wachstum
Bruttosozialprodukt
Wohlfahrt
Lebensqualität
Wirtschaftspolitik
Gesellschaftspolitik

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Simonis, Udo E.
Ereignis
Herstellung
(wer)
Michelsen, Gerd
Rühling, Uwe
Kalberlah, Fritz
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Fischer Taschenbuch Verl.
(wo)
Deutschland, Frankfurt/M.
(wann)
1982

Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Simonis, Udo E.
  • Michelsen, Gerd
  • Rühling, Uwe
  • Kalberlah, Fritz
  • Fischer Taschenbuch Verl.

Entstanden

  • 1982

Ähnliche Objekte (12)