Deckel
Deckel zur Zuckerdose
Runder, flach gewölber Deckel mit zylindrischem Standring zum Einführen in die zugehörige Dose. Am Rand ein Ornamentband mit Lanzettblattfries. Gegossener, knospenförmiger Deckelknauf. Innen vergoldet. - MZ: 634d / ÄZ: ohne / BZ: 53
Urheber / Quelle: Städtisches Museum Braunschweig
- Standort
-
Städtisches Museum Braunschweig
- Inventarnummer
-
1701-0089-07
- Maße
-
Höhe: 3,7 cm
Durchmesser: 7 cm
- Material/Technik
-
Silber; getrieben; Metallguss; vergoldet
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Kunsthandwerk (Objektgattung)
Kaffee- und Teegeschirr (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Zucker (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Gebrauchsgegenstand (Spezialklassifikation: Kuniweb - Sachgruppe)
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
1790-1826 (Vermutung (1790 Jahr der Meisterwerdung, 1826 Sterbejahr))
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Jahann Anton Wilhelm Grasemann (HerstellerIn, Braunschweig um 1761 - 1826 Braunschweig)
- (wo)
-
Braunschweig
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2025, 13:06 MESZ
Datenpartner
Städtisches Museum Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Deckel
Beteiligte
- Jahann Anton Wilhelm Grasemann (HerstellerIn, Braunschweig um 1761 - 1826 Braunschweig)
Entstanden
- 1790-1826 (Vermutung (1790 Jahr der Meisterwerdung, 1826 Sterbejahr))