Urkunde

Verkauf einer Rente an die Kirche St. Maria Magdalena in der Neustadt Kassel

Reference number
Urk. 15, 264
Formal description
Ausfert. Pergt., das an Pergamentstreifen angehängte Siegel ab.
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: 1377, an dem dinstag noch der dominiken, als men singit misericordia domini.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Johann Rudewig, Bürgermeister, Heinrich Rudewig, Heinrich Riche, Hermann Omel, Henne Bettenhusen, Conrad Wernhers, Lotze Smeling, Schöffen der Neustadt Kassel, verkaufen um der Notdurft ihrer Stadt willen der Kirche der St. Maria Magdalena, ihrer Pfarre in der Neustadt, eine Rente von 8 Schillingen Kasseler (keschlicher) Währung zu Ostern aus Haus und Hofstatt des Hentze Kropel bei dem Neustädter Tore und desgl. 8 Schillinge Rente zu Michaelis aus des Müllers (molners) Scheuer, die auf den Graben bei der Mühle vor dem Tore gebaut ist, für 16 Pfund Pfennige, die ihnen der zeitige Baumeister und Vormund der Pfarre, Curd Bodeker, von der Kirche wegen bezahlt hat.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. Rubrum d. 16. Jahrh.

Vermerke (Urkunde): Siegler: die Aussteller mit ihrem Stadtsiegel.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 285

Context
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1371-1380
Holding
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]

Date of creation
1377 April 14

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1377 April 14

Other Objects (12)