- Archivaliensignatur
-
Urk. 15, 400
- Formalbeschreibung
-
Not.-Instr. des kaiserl. Notars Johannes Gassze, Klerikers Mainzer Diözese, Pergt. mit dem Signete des Notars.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Geschehen 1458, ind. 6., im 4. Jahre des P. Calixt III., am 15. Mai, zu Kassel im Neustädter Pfarrhause.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Vor dem Notar verkaufen Hans Hosze und seine Frau Gertrud an Priorin und Konvent zu Ahnaberg (Anenberge) in Kassel eine jährliche Rente zu Michaelis von 2 Pfund hessischer Währung aus ihrem Hause und ihrer Hofstatt zu Kassel, zwischen Hermann Grebensteyn und Baneman gelegen, und aus 4½ Acker in dem 'osterhoulcze,' die Hermann Henneomeln und dessen Frau Katharina gehören und mit deren Willen verschrieben sind, für 10 gute rheinische Goldgulden auf Wiederkauf.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw.: Hans Hose. - Signatur: A 29.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Curd Seylwynder, Henne Fischer.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 437
- Kontext
-
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1451-1460
- Bestand
-
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1458 Mai 15
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
08.09.2025, 13:37 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1458 Mai 15