Bestand

Kolpingsfamilie Menden (Bestand)

Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben: - Findbuch: 59 Archiveinheiten (1915-2000) enthält v.a.: allgemeine Vereinsorganisation; Versammlungen und Sitzungen; Finanzen und Mitglieder; Gegenstände - unerschlossen: 0,1 lfm.

Vorwort: 1 BESTANDSGESCHICHTE1.1 ZUGANG IN DAS STADTARCHIVDie Unterlagen der Kolpingfamilie Menden sowie seiner Vorgänger wurden dem Stadtarchiv am 11.4.2008 (Accession 2008/031) bzw. 19.5.2008 (Accession 2008/054) vom Vereinsvorsitzenden Hermann Edelburg übergeben. Ein Archivvertrag wurde geschlossen. 1.2 ORDNUNG UND VERZEICHNUNGIm Einzelnen enthält der Bestand 59 Archiveinheiten der Jahre 1915 bis 1998, vor allem aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Bestand wurde mit größeren Unterbrechungen von September 2008 bis März 2009 von Michael Becker geordnet, mittels des Programms Augias-Archiv 8 verzeichnet und von Michael Korn überarbeitet.1.3 WERTERMITTLUNG UND KASSATIONZur Kassation vorgesehen und dem Verein zur Rücknahme angeboten wurden einige allgemeine Druckschriften ohne konkret erkennbare Bezüge zum Verein und seiner Geschichte. 1.4 ABGABEN AN ANDERE BESTÄNDE BZW. ARCHIVE Aus Lagerungsgründen wurden Plakate und die überformatige Vereinsfahne nicht beim Bestand belassen. Diese sind als SGP 21 und SGG 250 erfasst. Sonstige Abgaben an andere Bestände oder Archive wurden nicht gemacht. 1.5 ERHALTUNGSZUSTAND, TECHNISCHE BEHANDLUNG UND LAGERUNG Der Erhaltungszustand der Archivalien ist insgesamt als befriedigend einzuschätzen. Schmutz und Schimmel spielen keine Rolle. Konservatorische Probleme sind neben dem Säuregehalt der schriftlichen Unterlagen selbst vor allem bei den Fotos und den Zeitungsartikeln zu sehen. Größere Restaurierungsmaß-nahmen sind derzeit nicht erforderlich. Die Unterlagen wurden in ihrem Ursprungszustand belassen, lediglich Stehordner, Klarsichthüllen, Heft- und Büroklammern entfernt und die Papiere in säurefreie, alterungsbeständige und mit Calciumcarbonat gepufferte Mappen samt ebensolcher Kartons umgebettet. 2 GESCHICHTE DER KOLPINGFAMILIEEine Übersicht über die Entwicklung des Vereins bis 1973 findet sich in der Festschrift (siehe auch "Weiterführende Literatur"). 3 AUFBAU DES FINDBUCHES3.1 KLASSIFIKATION Die 59 Archivalien wurden zur besseren Übersicht in fünf Klassifikationsgruppen eingeteilt. 3.2 AUFBAU DER ANGABEN ZU DEN JEWEILIGEN ARCHIVALIENDie Angaben zu den einzelnen Archivalien beginnen mit der Signatur (Bestandskürzel "SN 53" sowie laufender Nummer). Ferner wird die jeweilige Laufzeit angegeben. Zeitliche Lücken wurden nur berücksichtigt, soweit sie mindestens fünf Jahre umfassen. Vor- bzw. Nachlaufzeiten finden sich als zusätzliche Angaben in Klammern. Bei Schätzungen wurden eckige Klammern verwendet. Die Laufzeit der Archivalien umfasst in der Regel den Zeitraum ihrer Entstehung, im Einzelfall auch den Zeitraum, der innerhalb der Unterlagen beschrieben wird.Darunter wurde der Titel gesetzt. Es kam sowohl die einfache als auch die um Vermerke erweiterte Verzeichnung zur Anwendung. Ergänzt werden können die Titel durch folgende Vermerke:- Enthält: für die Auflistung des gesamten Akteninhalts;- Enthält u.a.: für die Hervorhebung besonderer Einzelstücke;- Enthält v.a.: für die Hervorhebung des inhaltlichen Schwerpunkts;- Darin: für inhaltlich oder formal Abweichendes.3.3 SPERRFRISTENDie Benutzung der hinterlegten Archivalien durch Dritte richtet sich nach der Benutzungsordnung des Stadtarchivs Sankt Augustin in ihrer jeweils geltenden Fassung. Für Unterlagen, die nicht von vornherein zur Veröffentlichung bestimmt waren, gelten nach den Bestimmungen des Archivvertrags die allgemeinen Sperrfristen des Archivgesetzes Nordrhein-Westfalen analog. Vor Ablauf dieser Sperrfristen sind die Unterlagen nur nach schriftlicher Genehmigung des Bestandsgebers zugänglich. 3.4 ZITIERWEISE Zu zitieren sind die Archivalieneinheiten unter Voranstellung des Archivs mit Angabe der entsprechenden Signatur, z.B. "Stadtarchiv Sankt Augustin, SN 53/52".3.5 WEITERFÜHRENDE LITERATUR UND ERGÄNZENDE BESTÄNDEAls Literatur zur Geschichte des Vereins steht derzeit nur die eigene Festschrift (im Bestand und in der Festschriften-Sammlung des Stadtarchivs) zur Verfügung. Ergänzende Bestände gibt es derzeit nicht.SN 53/52, SGF 129: 50 Jahre Kolpingfamilie Sankt-Augustin Menden, 19733.6 ABKÜRZUNGSVERZEICHNISSGF: Bestand Stadtgeschichtliche Sammlung - FestschriftenSGG: Bestand Stadtgeschichtliche Sammlung GegenständlichesSGP: Bestand Stadtgeschichtliche Sammlung PlakateSankt Augustin, im März 2009 Michael Korn

Bestandssignatur
SN 053

Kontext
Stadtarchiv Sankt Augustin (Archivtektonik) >> SN: Sammlungen und Nachlässe

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 11:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Sankt Augustin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)