Hochrad

Hochrad

Ganz schön waghalsig radelte man zwischen 1870 und 1892 auf sogenannten Hochrädern. In England entwickelt, waren sie zunächst vor allem bei wohlhabenden jungen Männern beliebt, die damit auf Augenhöhe mit Aristokraten zu Pferde sein wollten. Ein solches Gefährt befindet sich im Bestand des Museums Schloss Neuenburg. Es ist ein sogenannter „Wanderer“ der Chemnitzer Firma Velociped-Depot Winklhofer & Jaenicke und wurde zwischen 1885-1890 bereits gummibereift hergestellt. Das große Vorderrad begünstigte eine größere Übersetzung und damit eine höhere Geschwindigkeit – vorausgesetzt man schaffte es überhaupt in den Sattel. Ausserdem konnten schon geringe Bodenunebenheiten zu gefährlichen Stürzen führen, so dass sich dieses Modell zu Gunsten der noch heute gebräuchlichen Niederräder nicht durchgesetzt hat. (Text: P. Jahn)

Material/Technik
Stahl (Stahlrohr), Leder, Gummi
Maße
H 1,68 m, B 1,60 m, T 60 cm; Durchmesser großes Rad 1,35 m
Standort
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg, Freyburg (Unstrut)
Inventarnummer
MSN-V 27 H
Sammlung
Freizeit & Unterhaltung
Sport

Verwandtes Objekt und Literatur
Philipp Jahn, Ellen Keindorff, In:, 2020: Unsere Neuenburg, Heft 21, Mitteilungen des Vereins zur Rettung und Erhaltung der Neuenburg e.V., Freyburg (Unstrut), Abb. S. 104

Bezug (was)
Fahrrad
Mobilität
Fortbewegung
Geschwindigkeit

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Chemnitz
(wann)
1885-1890
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg
Letzte Aktualisierung
17.05.2024, 11:26 MESZ

Objekttyp

  • Hochrad

Beteiligte

Entstanden

  • 1885-1890

Ähnliche Objekte (12)