Sachakte

. 1700: Januar-Februar 1700

Enthält u.a.: Rückständige Besoldung des Fürsten Johann Ernst von Nassau-Weilburg durch den Oberrheinischen Reichskreis

Enthält u.a.: Verhinderung eines Verkaufs der nassauischen Bildteppiche ('Tapezereyen') in Mechelen und Brüssel

Enthält u.a.: Berichterstattung über die Verwaltung der Grafschaft Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Ermordung von Passanten auf der Hohen Straße bei Camberg

Enthält u.a.: Verwaltung der Grafschaft Nassau-Diez

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um den Verkauf von Branntwein durch den Juden Lazarus in Nassau-Usingen

Enthält u.a.: Tod des Fürsten Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Neujahrsschreiben

Enthält u.a.: Sektierertum im Haus Seelbach zu Siegen

Enthält u.a.: Einnahme der Herrschaft Useldingen

Enthält u.a.: Besuch des kurpfälzischen Archivars Otte in Siegen

Enthält u.a.: Berichterstattung aus Brüssel

Enthält u.a.: Geburt einer Tochter des Fürsten Leberecht von Anhalt

Enthält u.a.: Ermordung eines gräflich-wittgensteinischen Jägers

Enthält u.a.: Bestallung des Franz Wenzeslaus von Löwenfeld zum Oberamtmann zu Siegen

Enthält u.a.: Verlegung britischer Truppen

Enthält u.a.: Empfehlung des Heinrich Leistenschneider

Enthält u.a.: Zusammenstellung von Anreden

Enthält u.a.: Konfiszierung von Branntwein des Fürsten Walrad von Nassau-Usingen

Enthält u.a.: Verpachtung der Hofgüter zu Gnadenthal

Enthält u.a.: Skandalöse Lebensführung des Priesters Jean Francois Biseau in Renaix

Januar-Februar 1700 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 1330
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Enthält u. a.: Fürst Johann Ernst von Nassau-Weilburg, Gefferd, Kaspar Goswin von Gröningen, Johann Weitzel, Fürstin Henriette Amalie von Nassau-Diez, Landgraf Karl von Hessen-Kassel, Knabenschuh, Fürst Wilhelm Hyacinth von Nassau-Siegen, Bischof Hermann Werner von Paderborn, Bischof Friedrich Christian von Münster, Kurfürst Lothar Franz von Mainz, Balthasar Heinrich von Logau, Johann Georg Frigge, Noort, Coulot, Fürst Leberecht von Anhalt, von Lüneschloss, König Wilhelm III. von England, Heinrich von Heuel, Fürst Walrad von Nassau-Usingen, von Hillen, Markgräfin Maria Franziska von Baden-Baden, Meyer

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.1 1700-1725 >> . 1700
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1700

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1700

Ähnliche Objekte (12)