Grafik

Die Israeliten, die das Manna sammeln

Angaben zum reproduzierten Gemälde: „Dierick Bouts - Die Mannalese, Teil des Sakramentsaltars in der Petruskirche zu Löwen - Holz, 86 : 69 - Laut Versailler-Vertrag wurde das Bild nach Löwen zurückgegeben - Erworben 1815 von Hilgers aus Köln, der das Gemälde von den Brüdern Bettendorf (bis 1814 Brüssel, später Aachen) angekauft hatte“ -

Urheber*in: Strixner, Johann Nepomuk; Heindel, Carl / Fotograf*in: Katharina Anna Haase / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventarnummer
D 1980/67
Maße
Höhe: 547 mm
Breite: 439 mm
Material/Technik
Papier; Lithographie
Inschrift/Beschriftung
Gravur: B 26 a (Passepartout: unten links)
Gravur: N: Strixner u. Heindel del 1830 (Unterhalb der Darstellung rechts)
Gravur: Gedruckt unter der Direction von Strixner in München (Unterhalb der Darstellung mittig)
Gravur: Joh. Hermmling pinx: (Unterhalb der Darstellung links)

Klassifikation
Lithografie (Oberbegriffsdatei)
Bezug (was)
Israel
Sammeln
Israeliten
Manna
die Israeliten arbeiten auf dem Feld (Exodus)
das Manna wird in Körben und Töpfen gesammelt

Ereignis
Entstehung
(wer)
Strixner, Johann Nepomuk (ZeichnerIn)
Frühere Zuschreibung: Vorbild / IdeengeberIn, Hemling, Johann, Wahrscheinlich Hans Memling (1430-1494)
Heindel, Carl (ZeichnerIn)
Bouts, Dieric (Vorbild / IdeengeberIn)
(wann)
ca. 1464 - ca. 1468 (Datierung des reproduzierten Gemäldes)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Strixner, Johann Nepomuk (LithografIn)
Heindel, Carl (LithografIn)
(wo)
München
(wann)
1830
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Boisserée, Sulpiz (HerausgeberIn)
Boisserée, Melchior Hermann Joseph Georg (HerausgeberIn)
Ereignis
Besitzwechsel
(wann)
1980
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Göttingen (Seit 1980)
München (Vorbesitz: Staatliche Graphische Sammlung München bis 1980)

Letzte Aktualisierung
24.04.2025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1464 - ca. 1468 (Datierung des reproduzierten Gemäldes)
  • 1830
  • 1980

Ähnliche Objekte (12)