Schnalle
Schuhschnallen
Die Schuhschnalle ist aus qualitätsvollem Silber gearbeitet. Der ovale Schnallenbügel ist bei der Dornauflage leicht eingezogen. Der Dorn zeigt ein schildförmiges Ende. Der Bügel ist mit sechs Strichgruppen verziert. Der rechteckige Beschlag endet in einem eingetieften Streifen mit einem flachgewölbten Nietkopf. Auf der Unterseite befindet sich eine trapezoide Lasche. Schuhschnallen sind vor allem am mittleren Neckar verbreitet, was für eine dort anzunehmende Werkstatt spricht.
Zugehörig die identische Schnalle Kle 7/35.
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Frühgeschichte
- Inventory number
-
Kle 7/34
- Measurements
-
Länge: 3.3 cm (Gesamt)
Breite: 2.0 cm, Höhe: 0.6 cm
- Material/Technique
-
Silber; genietet; gelötet
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Merowingerzeit
- Event
-
Fund
- (where)
-
Klepsau, Grab 7
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:56 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schnalle
Time of origin
- Merowingerzeit