Schnalle

Tierkopfschnalle

Die flache Schnalle ist an einer Seite gerade sowie rundstabig ausgebildet. Darum ist ein beweglicher Dorn gewickelt, der gerade ist und in einem Tierkopf endet. Die andere Seite ist halbkreisförmig und sehr flach. Auf der Schauseite befindet sich am Rand ein Wellenmuster. Darunter sind Schlangen mit Vogelköpfen zu erkennen, die einerseits in den Steg, andererseits in den Dorn beißen. Die Augen sind eingetieft und auf dem Körper erscheint wiederum ein Wellenmuster.

Vermutlich fehlt ein ursprünglich vorhandener, beweglicher Beschlag. Die Schnalle gehört zu dem Typ Tierkopfschnalle und ist vor allem in Norddeutschland verbreitet.

Fotograf*in: Peter Gaul

CC0 1.0 Universal

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Frühgeschichte
Inventory number
Rhe 150/1
Measurements
Breite: 3.8 cm, Länge: 5.8 cm, Tiefe: 0.3 cm
Material/Technique
Bronze; gepunzt; gegossen; gebogen

Event
Herstellung
(when)
Völkerwanderungszeit
Event
Fund
(where)
Rheinsheim, Grab 150

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schnalle

Time of origin

  • Völkerwanderungszeit

Other Objects (12)