Fotografisches Negativ

Bahnhof Mudau

Die Schmalspurbahnstrecke (Meterspur) und der abgebildete Bahnhof Mudau wurden nach einer Bauzeit von etwa einem Jahr am 31. Mai 1905 in Anwesenheit von Großherzog Friedrich von Baden feierlich eröffnet. Befördert wurden Frachtgut und Personen zwischen den Städten Mosbach und Mudau. Auf dem Bahnsteig stehen Fahrgäste und einige Kinder. Erbauer von Bahnstrecke und Bahnhof war die Berliner Eisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft Vering & Waechter KG GmbH & Co. Vor dem Bahnhof steht eine der vier Nassdampflokomotiven hergestellt von der Berliner Lokomotivenfabrik Borsig (Badische C, 160 PS, drei gekuppelte Achsen) die auf der Strecke verkehrten. Die Maschinen hatten die Fabriknummern 5324 bis 5327. Abgebildet ist, wie auf der Tafel am Führerstand zu sehen ist, die Lok Nr. 5326, Baujahr 1904. Den Rauch der Lok hat Karl Weiß in die Kollodiumschicht der Glasplatte geritzt.

Location
Bezirksmuseum Buchen, Buchen (Odenwald)
Collection
Bildarchiv Karl Weiß; Gebäude-, Orts- und Straßenansichten aus der Umgebung von Buchen
Inventory number
W-06312
Measurements
18 x 24 cm
Material/Technique
Glasnegativ

Related object and literature
Bahnstrecke Mosbach-Mudau auf Wikipedia
Weber, Dietmar, 1999: Die Schmalspurbahn Mosbach-Mudau. Entstehung, Funktion und Nutzen einer Nebenbahn, Buchen, S. 118
Humpert, Theodor, 1954: Mudau im Odenwald, Mudau, S. 119

Subject (what)
Bahnhof
Fotografie (Methode)
Dampflokomotive
Schmalspurbahn

Event
Aufgenommen
(who)
(where)
Mudau Bahnhof
(when)
1905-1910

Rights
Bezirksmuseum Buchen
Last update
08.03.2023, 10:35 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Bezirksmuseum Buchen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografisches Negativ

Associated

Time of origin

  • 1905-1910

Other Objects (12)