Fotografisches Negativ
Bierbrauerei und Gasthof "Zum Ochsen" in Mudau
Brauereigasthof "Zum Ochsen" in Mudau, Hauptstraße 43. Der für den Ochsenwirt Franz Sachs errichtete Bau stammt aus dem Jahr 1850, nachdem das alte Gasthaus wie alle an der Hauptstraße gelegenen Gebäude durch eine Feuersbrunst im Juli 1848 vernichtet worden war. Joseph Ernst Frankenbach (1852-1920), Bierbrauerssohn aus Altkrautheim bei Künzelsau, übernahm die Brauerei 1882, nachdem er 1880 Maria Link aus der "Rose" in Mudau geheiratet hatte. Als Josef Ernst Frankenbach 1920 starb, übernahm sein ältester Sohn Alfred die Brauerei. Nach seinem Tod, 1939, führte die Witwe die Brauerei bis 1941, danach wurde nur noch die Gastwirtschaft betrieben.
- Standort
-
Bezirksmuseum Buchen, Buchen (Odenwald)
- Sammlung
-
Bildarchiv Karl Weiß; Gebäude-, Orts- und Straßenansichten aus der Umgebung von Buchen
- Inventarnummer
-
DSC0788
- Maße
-
18 x 24 cm
- Material/Technik
-
Glasnegativ
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Faust, Gottfried, 2004: Hopfen & Malz - Gott erhalt’s. Die ehemaligen und bestehenden Brauereien unserer Region, Miltenberg
Humpert, Theodor, 1954: Mudau im Odenwald, Mudau, S. 45f, 197
- Bezug (was)
-
Brauerei
Gasthof
- Rechteinformation
-
Bezirksmuseum Buchen
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 10:35 MEZ
Datenpartner
Bezirksmuseum Buchen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografisches Negativ
Beteiligte
Entstanden
- 1910-1920