Münze

Schwarzburg-Sondershausen: Anton Heinrich, Günther XLII., Christian Günther I. und Johann Günther II.

Münzstand: Grafschaft
Laut von Bethe (1930) 45 wurde im Jahr 1620 in Sondershausen nicht geprägt, nach Grimm (2004) 74. 90 wurde dort ausschließlich im Jahr 1621 gemünzt.
Akzession: 1896/325

Schwarzburg-Sondershausen: Anton Heinrich, Günther XLII., Christian Günther I. und Johann Günther II. | Fotograf*in: Christian Stoess

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technique
Silber; geprägt
Measurements
Durchmesser: 27 mm, Gewicht: 1.80 g, Stempelstellung: 12 h
Inscription/Labeling
Vorderseite: FRAT COM SCHW[...] (Drei Wappenschilde (1:2, oben Arnstadt, unten Klettenberg und Schwarzburg). Der obere Wappenschild zwischen dem Münzstättenzeichen S-H (Sondershausen). Zwischen den beiden unteren Wappenschilden eine Schlackegabel (Zeichen der Linie Schwarzburg-Sondershausen).)
Rückseite: FERDENAND [...] D G ROM IM SE AV (Reichsadler. Auf der Brust Reichsapfel mit der Wertzahl 1Z.)
Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventory number
18290997
Other number(s)

Related object and literature
Literatur zum Stück: E. Fischer, Die Münzen des Hauses Schwarzburg (1904) Nr. 214; E. H. von Bethe, Schwarzburger Münzen und Medaillen. Sammlung des Schlossmuseums Rudolstadt (1930) Nr. 558-561. Vgl. M. Grimm, Überlegungen zur Tätigkeit von Kippermünzstätten der Grafen von Schwarzburg-Sondershausen - die Prägungen von 1619-1622, Jahrbuch der Gesellschaft für Thüringer Münz- und Medaillenkunde 15, 2004, 74-94 Nr. 6-8 (dort FERDINANDVS).

Subject (what)
17. Jh.
Deutschland
Heraldik und Wappen
Münzmeister/-beamte
Neuzeit
Silber
Weltliche Fürsten

Last update
05.04.2024, 1:30 PM CEST

Other Objects (12)