Bestand

Landgerichte: Landgericht Fulda (Bestand)

Enthält: Zivilprozesse, Personalakten

Bestandsgeschichte: Aktenablieferungen an das Staatsarchiv ab 1963
u.a. Acc. 2010/26, 2011/48, 2012/43, 2014/4, 2015/58, 2016/34, 2016/97 (Personalakten), 2017/3 (Personalakten)

Geschichte des Bestandsbildners: Als am 1. Oktober 1879 das Oberlandesgericht Kassel eingerichtet wurde, war der heutige Landgerichtsbezirk Fulda nicht selbstständig und gehörte zum Bezirk des Landgerichts Hanau. Zum 1. Oktober 1944 wurde der Landgerichtsbezirk Hanau an das Oberlandesgericht Frankfurt angegliedert, wobei der Zuständigkeitsbereich aufgeteilt wurde, das Amtsgericht Fulda und sechs weitere Amtsgerichte wurden dem Landgericht Kassel angeschlossen. Am 23. Mai 1946 wurde die 'Verordnung über die Einrichtung eines Oberlandesgerichts für Groß-Hessen' erlassen, ein Revisionsgericht mit Sitz in Frankfurt/Main und Zweigstellen in Darmstadt und Kassel eingerichtet. Der Zuständigkeitsbereich der Zweigstelle in Kassel erstreckte sich über die Landgerichte von Kassel und Marburg.
Ab dem 1. November 1949 zählte auch das neugebildete Landgericht Fulda dazu, ihm wurden neben den Gerichten der Kreise Fulda, Hünfeld und Hersfeld auch Teile des ehemals hessen-darmstädtischen Kreises Lauterbach zugeschlagen.

Findmittel: Arcinsys-Datenbank

Referent: Herr Dr. Petter, Frau Laube

Zusatzinformationen: Letzte Aktualisierung: 31.05.2017

Bestandssignatur
270 Fulda
Umfang
13,83 MM

Kontext
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten ab 1867 >> Stellen der Justiz >> Oberlandesgericht, Kreis- und Landgerichte >> Landgerichte

Bestandslaufzeit
1949-2009

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1949-2009

Ähnliche Objekte (12)