Bestand

Oberlandesgericht und Landgerichte: Landgericht Neuwied (Bestand)

Enthält: Zivilprozessakten

Bestandsgeschichte: Zugänge 1901-1933.

Geschichte des Bestandsbildners: Im Jahre 1849 war in Neuwied ein preußisches Kreisgericht begründet worden, das dem Justizsenat Ehrenbreitstein unterstand. Sein Zuständigkeitsbereich umfasste den Kreis Neuwied und den rechtsrheinischen Teil des Kreises Koblenz. Zum 1.10.1879 wurde das Landgericht Neuwied gebildet, das zum Bezirk des OLG Frankfurt gehörte. Ihm waren die Amtsgerichte im Bereich der Kreise Neuwied, Altenkirchen und Koblenz rechts des Rheins, sowie im Regierungsbezirk Wiesbaden die Amtsgerichte Hachenburg, Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Selters und Wallmerod zugewiesen. Zum 1.10.1933 wurde das Landgericht Neuwied aufgelöst und auf die Landgerichtsbezirke Koblenz, Limburg und Siegen aufgeteilt (PrGSlg. S. 221). Die im Regierungsbezirk Wiesbaden gelegenen Amtsgerichte kamen an den Landgerichtsbezirk Limburg (s. Abt. 462).

Findmittel: Kartei

Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)

Bestandssignatur
464
Umfang
0,75 m

Kontext
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Preußen >> Justiz >> Oberlandesgericht und Landgerichte
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: Bär, Behördenverfassung, S. 433 ff.

Literatur: Romeyk, Horst: Verwaltungs- und Behördengeschichte der Rheinprovinz 1914-1945, Düsseldorf 1985, S. 497.

Indexbegriff Sache
Frankfurt
Selters
Neuwied
Höhr-Grenzhausen
Wallmerod
Siegen
Limburg
Hachenburg
Koblenz
Montabaur
Altenkirchen:Ww.
Wiesbaden

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 12:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)